Es ist ein wunderschöner Sommermorgen im Juli. Der Himmel über Neapel und dem majestätisch in den Himmel ragenden Vesuv ist wolkenlos. Vom Meer her weht eine willkommene kühle Brise durch die engen, verwinkelten Gassen der Stadt. Langsam erwacht das Leben in der süditalienischen Metropole und drittgrössten Stadt des Landes.
Mit der Metropolitana, der U-Bahn Neapels, fahre ich hinauf zu den Katakomben von San Gennaro und schlendere fasziniert durch die unterirdischen Gänge mit ihren Wandgemälden. Wieder am Tageslicht zurück, flaniere ich gemütlich durch die Stadt, vorbei am „Piazza Dante“ mit seiner grossen Statue des berühmten Dichters und weiter direkt ins „Centro Storico“, das belebte Altstadtviertel Neapels.
„Haben Sie ein bestimmtes Design vor Augen? Egal, was Sie mögen – hier finden Sie ein aufregendes Design für jeden Geschmack.”
Dort setze ich mich in eine kleine, typisch italienische Bar und bestelle einen caffè. Um mich herum ist viel los, die Einheimischen diskutieren lauthals über das letzte Spiel der SSC Napoli, in der Gasse vor der Bar fahren permanent knatternde Vespas vorbei, zwei Tische neben mir sitzt Kommissar Rizzo alias Plattfuss und liest - ebenfalls einen caffè geniessend - die Tageszeitung und als Sahnehäubchen bin ich mir sicher, dass mir gerade Monica Bellucci beim Vorbeilaufen zugezwinkert hat!
Nun…ich muss gestehen, eigentlich habe ich es bisher leider noch nie bis nach Neapel geschafft! Aber jeder Schluck dieses Kaffees fühlt sich genau wie eben beschrieben an! Jeder Schluck des MEHARI schreit förmlich nach Leidenschaft, Feuer und purer Italianita!
Und damit komme ich zum eigentlichen Test des MEHARI.
In Casavatore bei Neapel befindet sich die Firma Passalacqua, welche diese dunkle und typisch süditalienische Kaffeemischung röstet. Das alteingesessene Familienunternehmen ist sehr bekannt und beliebt. In und um Neapel schenken viele Bars Passalacqua-Kaffees aus. Aber auch international ist die Firma Kaffeeliebhabern ein Begriff.
Schon die Verpackung gefällt mir sehr gut. Sie ist auffällig, wirkt gleichzeitig aber doch klassisch. Die Bohnen sind luftdicht verpackt und ein Aromaventil ist vorhanden. Allzu viele Informationen zum Kaffee sind auf der Verpackung nicht zu finden. Auf der Firmenhomepage kann man aber alles nachlesen.
Öffnet man das Pack, strömt einem sofort ein herrlicher Duft nach Schokolade entgegen. Die dunkel gerösteten Bohnen sehen sehr gut aus. Sie sind gleichmässig geröstet und weisen praktisch keinen Bruch auf.
Der Mehari besteht aus 55% Arabica sowie 45% Robusta und verfügt über wirklich ordentlich „Wumms“! Dieser Kaffee ist intensiv, hat Kraft und einen vollmundigen Körper. Trotz der Stärke ist er aber nicht unangenehm bitter, sondern zeigt im Gegenteil sogar eine leichte Süsse. Die Geschmacksnoten reichen von Malz über dunkle Schokolade bis hin zu Mandeln.
Der Geschmack ist langanhaltend, so dass man seine Geschmacksnoten noch einige Zeit am Gaumen wahrnehmen kann. Mit meinen persönlichen Einstellungen an Espressomaschine und Mühle lief der MEHARI dickflüssig, fast schon wie Honig, in die Tasse. Obendrauf gibt’s eine feste und haselnussbraune Crema!
Der MEHARI geht auch sehr gut für Cappuccino oder Caffé Latte. Er dringt mit seiner Stärke locker durch die Milch.
Was mir weiter sehr gefällt: Oft haben Kaffees mit hohem Anteil an Robusta einen leicht kratzigen und rauen Geschmack. Das fehlt beim MEHARI gänzlich, was ein Zeichen für die gute Qualität der verwendeten Bohnen ist.
Wie ihr sicherlich schon längst bemerkt habt, mag ich den MEHARI sehr! Er ist einer meiner Favoriten! Und wenn ihr Liebhaber von starken, süditalienischen Espressi seid, dann solltet ihr den mal probieren.
GOLD-Rating: 8.0 / 10
Notiz:
Dieser Test widerspiegelt ausschliesslich meine persönliche Meinung! Geschmäcker sind verschieden und bekanntlich lässt sich darüber auch nicht streiten. Zudem handelt es sich nicht um Werbung. Alle meine Kaffees kaufe ich selber!
Comentarios